2. Forum Anwendung und Forschung im Dialog
Die Forumsreihe des Nationalen Monitoringzentrums zur Biodiversität dient dem regelmäßigen Austausch innerhalb der Monitoringgemeinschaft. Dies ermöglicht eine breite Beteiligung an der Arbeit des Monitoringzentrums.
Fokus
Eine Aufgabe des Monitoringzentrums besteht darin, die Weiter- und Neuentwicklung von Monitoringmethoden, wie Erfassungsmethoden und Methoden für die Analyse von Biodiversitätsdaten zu unterstützen. Ziel ist es, das Biodiversitätsmonitoring langfristig weiterzuentwickeln und für zukünftige Herausforderungen fit zu machen.
Im Fokus des 2. Forums des Monitoringzentrums steht daher der gemeinsame Austausch mit Interessierten aus unterschiedlichen Bereichen zu neuen Technologien und Methoden zur Erfassung und Auswertung im Biodiversitätmonitoring. In vier Sessions wird über folgende Themen informiert und diskutiert. Eine themenübergreifende Podiumsdiskussion zu notwendigen Rahmenbedingungen für den Einsatz neuer Methoden und Technologien im Biodiversitätsmonitoring schließt das Forum ab. Ein begleitender Marktplatz und eine Posterausstellung gewährt Einblicke in die Aktivitäten von Projekten, Plattformen und Institutionen. Weitere Informationen finden Sie unten.
Programm 1. Tag - Dienstag, 23.05.2023
Stand: 19.05.2023
Zeit | Programmpunkt |
---|---|
Ab 11:00 |
Einlass • Registrierung • Marktplatz • Posterausstellung |
12:00–13:00 |
Mittagsimbiss • Marktplatz • Posterausstellung |
13:00–13:25 |
Begrüßung |
13:25–14:30 |
Impulsvorträge
|
14:30–15:00 |
Nachmittagspause • Marktplatz • Posterausstellung |
15:00–17:15 |
Parallele Sessions |
Session: Genetische Verfahren
|
|
Session: Fernerkundung (akustisch)
|
|
Session: Datenmanagement
|
|
Session: Künstliche Intelligenz
|
|
Ab 17:30 |
Get-Together im Restaurant La Che |
Programm 2. Tag - Mittwoch, 24.05.2023
Stand: 19.05.2023
Zeit | Programmpunkt |
---|---|
8:30 |
Einlass • Marktplatz • Posterausstellung |
09:00–9:15 |
Begrüßung und Vorstellung der Ergebnisse des Vortages |
09:15–9:45 |
Impulsvortrag |
09:45–10:15 |
Vormittagspause • Marktplatz • Posterausstellung |
10:15–12:15 |
Parallele Sessions (Fortsetzung) |
Session: Genetische Verfahren
|
|
Session: Fernerkundung (optisch)
|
|
Session: Datenmanagement
|
|
Session: Statistische Methoden
|
|
12:15–13:30 |
Mittagsimbiss • Marktplatz • Posterausstellung |
13:30–15:00 |
Zusammenfassung der Session-Ergebnisse und Podiumsdiskussion Diskutierende:
|
15:00 |
Verabschiedung und Ende der Veranstaltung |
Programmblöcke im Überblick
Im folgenden werden die Inhalte und Themen der Sessions, der Posterausstellung und des Marktplatzes kurz beschrieben.
Die Sessions
Kurzbeschreibung der Sessions:
Der ersten Teil der Session gibt ein Überblick über genetische Verfahren hinsichtlich aktueller methodischer Entwicklungen, deren Anwendungsgebiete und Mehrwert im limnischen, marinen und terrestrischen Bereich.
Der zweite Teil der Session fokusiert auf die Herausforderungen bei der Anwendung von innovativen genetischen Technologien und deren Anknüpfungsfähigkeit an klassische Verfahren im Rahmen der behördlichen Praxis liegen. Dabei werden insbesondere Standardisierungsmöglichkeiten der neuen Technologien beleuchtet.
Akustische Erfassungmethoden sind in der terrestrischen Biodiversitätsforschung, vor allem in faunistischen Anwendungen etabliert. Der Wert von marinen Lebensräumen für die Biodiversität hingegen kann auch durch akustische Erfassungsmethoden genauer ermittelt werden. Ziel der Session ist daher, die Vernetzung von Akteuren aus marinem und terrestrischen Umfeld um Synergiepotentiale für ein Monitoring zu identifizieren.
Die optische Fernerkundung ist sehr vielfältig. Sie befasst sich mit der (kontaktlosen) Messung und Interpretation von reflektierter oder emittierter elktromagnetischer Strahlung. Für die Sensoren werden satelliten-, luft- oder bodengestützte Trägersysteme genutzt. Die Fachsession auf dem Forum stellt ein möglichst breites Spektrum an neuen Methoden und Ressourcen mit Relevanz für das Biodiversitätsmonitoring vor. Ergänzt wird die Session durch Fernerkundungsthemen auf dem Marktplatz.
(Details siehe im Programm)
Die Fachsession "Datenmanagement" widmet sich vordergründig der Harmonisierung und Datenintegration. Die vorgestellten Themen und Anwendungsfälle sind jedoch vielfältig.
Themen Tag 1: Sammlungserschließlung, Harmonisierung von Referenzlisten, Semantische Verlinkung
Themen Tag 2: Qualitätssicherung, Datenpipelines, Sensorfusion, Datenintegration und Digitaler Zwilling
(Details siehe im Programm)
Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz werden die Erfassung und Analyse von Biodiversität in Zukunft so selbstverständlich unterstützen wie Geoinformationssysteme (GIS), Statistik und Modellierung. Der Workshop verfolgt zwei Ziele.
- Im ersten Teil, werden aktuelle Beispiele für KI-Infrastrukturen vorgestellt und deren möglichen Einsatzgebiete im Biodiversitätsmonitoring diskutiert. Darüber hinaus nehmen wir die Weiterentwicklung von KI-Methoden und Infrastrukturen in den Blick.
- Im zweiten Teil möchten wir die wichtigsten Handlungsfelder für eine erfolgreiche Implementierung von KI-Systeme in Biodiversitätsmonitorings vor- und zur Diskussion stellen.
In dieser Session wollen wir Ihnen näherbringen, wie mithilfe von Statistik typische Herausforderungen im Monitoring angegangen werden können. Die Vorträge werden sich sowohl um Möglichkeiten der Datenerhebung als auch der Auswertung drehen. Ein Fokus wird dabei auf Projekten aus dem ehrenamtlichen bzw. Citizen-Science Bereich liegen.
Posteraustellung zu folgenden Projekten und Themen
Marktplatz
Das Forum wird durch eine Ausstellung, den Marktplatz, begleitet. Auf dem Marktplatz bekommen Einrichtungen, Verbände und Plattformen die Möglichkeit, die Schwerpunkte ihrer Aktivitäten, Projekte oder Exponate mit Bezug zum Thema des Forums vorzustellen. Die Teilnehmenden sind eingeladen, in direkten Kontakt und Austausch mit den Ausstellenden zu treten.
Die Infostände auf dem Marktplatz:
- MonViA
- NFDI4Biodiversity
- GFZ Potsdam: FERN.Lern, MiSa.C, Copernicus Dienste
- KI-Ideenwerkstatt für Umweltschutz
- NMZB