Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Start von umwelt.info: Monitoringzentrum setzt auf Synergien und gemeinsame Zusammenarbeit

Merseburg/Leipzig • 27.01.2025: Mit dem Start von umwelt.info hat das Umweltbundesamt einen wichtigen Schritt zur besseren Zugänglichkeit von Umwelt- und Naturschutzinformationen gemacht. Das Bundesamt für Naturschutz war mit dem Nationalen Monitoringzentrum zur Biodiversität bei der Eröffnung aktiv vertreten und wird künftig weiter eng mit umwelt.info zusammenarbeiten, um Informationen zum Biodiversitätsmonitoring noch leichter zugänglich zu machen.
Am Thementisch steht Bundesumweltministerin Steffi Lemke in der Mitte. Sie ist im Gespräch mit Michael Pütsch (stellvertretender Leiter des NMZB) und Dr. Michael Bilo (Leiter der Abteilung I 1 Digitalisierung, Naturschutzinformationen am BfN).
Am Thementisch Monitoringzentrum/BfN: Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Mitte) im Gespräch mit Michael Pütsch (stellvertretender Leiter des NMZB) und Dr. Michael Bilo (Leiter der Abteilung I 1 Digitalisierung, Naturschutzinformationen am BfN).

Mit umwelt.info ging am 27. Januar 2025 ein neues Portal des Umweltbundesamtes (UBA) offiziell an den Start. Als Navigator durch den Dschungel aus Umwelt- und Naturschutzinformationen soll umwelt.info Bürgerinnen und Bürgern, der Wissenschaft, Verwaltung und Unternehmen Orientierung bieten. Das Portal ermöglicht einen verlässlichen, strukturierten und leicht zugänglichen Weg durch die Vielzahl an öffentlich verfügbaren Daten in Deutschland. Verantwortlich für die Umsetzung und den Betrieb von umwelt.info ist das Nationale Zentrum für Umwelt- und Naturschutzinformationen, eine Außenstelle des Umweltbundesamtes in Merseburg.

Das Bundesamt für Naturschutz war auch mit dem Nationalen Monitoringzentrum zur Biodiversität (Monitoringzentrum) bei der Eröffnung in Merseburg aktiv vertreten. Am eigenen Thementisch wurden aktuelle und geplante Aktivitäten rund um das Thema Datenverfügbarkeit und den Aufbau eines Portals zum Biodiversitätsmonitoring präsentiert. 

Für das Monitoringzentrum ist umwelt.info ein wertvoller Partner, um die Vernetzung und Bereitstellung von Informationen im Bereich Biodiversitätsmonitoring nachhaltig zu stärken. Gemeinsam sollen technische und redaktionelle Kompetenzen gebündelt sowie Synergien genutzt werden, beispielsweise bei der strukturierten Erschließung von Angeboten anderer Portale und datenhaltenden Stellen. Ziel ist es, die inhaltliche Qualität beider Portale zu optimieren und den Zugang zu Biodiversitäts- und Umweltinformationen in Deutschland langfristig zu verbessern. Dazu wird die intensive Zusammenarbeit der beiden Zentren in der kommenden Zeit fortgeführt.

Kontakt im BfN

Dr. Sören Dürr
Leitung Referat Strategische Planung und Kommunikation
0228 8491-1030
Konstantinstr. 110, 53179 Bonn
Nationales Monitoringzentrum zur Biodiversität am Standort des BfN in Leipzig
0341 30977-222
Alte Messe 6, 04103 Leipzig
Zurück nach oben