Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Einflussgrößen auf Biodiversität: Steckbriefe jetzt online

31.03.2025
Leipzig
Transparenz und bessere Datennutzung im Fokus: Das Nationale Monitoringzentrum zur Biodiversität hat jetzt Steckbriefe zu bundesweiten Monitoring- und Erfassungsprogrammen von Einflussgrößen auf die Biodiversität veröffentlicht. Diese Übersicht bietet eine strukturierte Zusammenstellung von Programmen, die wichtige Einflussgrößen (direkte Treiber) auf die Biodiversität, wie Klimaveränderungen, Landnutzung und Schadstoffeinträge erfassen und analysieren.
Zwei Personen betrachten gemeinsam am Bildschirm eine Karte Deutschlands mit geografischen Daten.
Austausch zur räumlichen Darstellung von Einflussgrößen auf die Biodiversität am Monitoringzentrum.

Die Steckbriefe sollen relevante und verfügbare Daten zu Einflussgrößen aufzeigen, deren Nutzung erleichtern und damit das Verständnis für die komplexen Ursachen von Biodiversitätsveränderungen fördern. Mit dieser Übersicht wollen wir mehr Transparenz schaffen und die gezielte Nutzung dieser Daten für Forschung und Praxis unterstützen.

Zu den erfassten Programmen gehören insbesondere Programme des Bundes wie das Luftmessnetz des Bundes und der Länder, sowie die Agrarstatistik, aber auch Fernerkundungsprodukte, die das gesamte Bundesgebiet abdecken. Die Steckbriefe konzentrieren sich zunächst auf Programme, die öffentlich zugängliche Daten (Open Data) bereitstellen und enthalten Informationen zu:

  • Thematik und koordinierenden Stellen
  • Eigenschaften der erhobenen Daten (Parameter, räumliche Auflösung)
  • Zugangswegen zu den Daten
  • weiterführenden Quellen zu Methoden und Hintergrundinformationen

Eine fundierte Datengrundlage zu Einflussgrößen ist entscheidend, um die Wechselwirkungen zwischen Einflussgrößen und dem Zustand der biologischen Vielfalt besser zu verstehen. 

Die Sammlung wird kontinuierlich erweitert und aktualisiert. Senden Sie uns gern Hinweise zu weiteren relevanten Programmen und Initiativen, damit wir die Transparenz und Verfügbarkeit von Daten zu Treibern auf Biodiversität weiter verbessern können.

Steckbriefe Monitoringprogramme zu Einflussgrößen auf Biodiversität

Kontakt im BfN

Bundesamt für Naturschutz
Referat Strategische Planung und Kommunikation
0228 8491-4444
Nationales Monitoringzentrum zur Biodiversität am Standort des BfN in Leipzig
0341 30977-222
Alte Messe 6, 04103 Leipzig
Zurück nach oben