Öffnet eine externe Seite Link zur Startseite

Bundesamt für Naturschutz

Monitoring-Vortragsreihe: Biodiversitätsportale im Fokus

Leipzig • 06.02.2025: Dieses Mal stehen Biodiversitätsportale im Fokus der digitalen Vortragsreihe des Monitoringzentrums. Erfahren Sie, welche Daten und Informationen wie bereitgestellt werden und wie sich Erkenntnisse aus anderen Ländern auch für Deutschland nutzen lassen können. Ab dem 12. Februar 2025 stellen wir spannende Portale vor – den Auftakt macht das Biodiversitätsportal aus Irland.
Hände auf der Tastatur eines Laptops
Erfahren Sie in der digitalen Vortragsreihe wie es um die biologische Vielfalt in Deutschland bestellt ist.

Das Nationale Monitoringzentrum zur Biodiversität entwickelt derzeit ein Informations- und Vernetzungsportal zum bundesweiten Biodiversitätsmonitoring. In diesem Portal werden Monitoringdaten aus verschiedenen Quellen gebündelt und Fachinformationen sowie Vernetzungstools bereitgestellt. 

In nächsten Teil unserer Vortragsreihe ab Mittwoch, den 12.02.2025 stellen wir Ihnen eine Reihe von relevanten Portalen vor, die Daten und Informationen zu Biodiversität bereitstellen, aus Deutschland, aber auch aus anderen Ländern sowie überregional agierende Portale. 

Auf der einen Seite möchten wir sie näher kennenlernen und bieten den Betreibenden Gelegenheit, ihre Arbeit vorzustellen. Auf der anderen Seite möchten wir von diesen Portalen lernen. Dabei stehen Fragen zur Integration, Aufbereitung und Visualisierung von Biodiversitätsdaten im Fokus, aber auch andere Aspekte, wie Nutzendenfreundlichkeit, die Nutzung von interaktiven Karten und Tools aber auch die Bereitstellung von multimedialen Inhalten, wie  Videos, Fotos und interaktive Tutorials, um das Thema Biodiversität anschaulicher und interessanter zu vermitteln.

Los geht’s mit der Vorstellung des Biodiversitätsportals aus Irland, am Mittwoch, den 12.02.2025 (11 bis 12 Uhr). Das Portal kann bereits auf eine erfolgreiche Entwicklung zurückblicken. Aus den Erfahrungen und Herausforderungen im Bereich Datenmanagement und -infrastruktur sowie Netzwerkarbeit können wir viel lernen. 

Gezeichnetes Protokoll des Impulsvortrags des National Biodiversity Data Centre of Ireland Vergrößern
GraphicRecording des Impulsvortrags: Blick über den Tellerrand: Demonstrating by doing – ein digitaler Impuls des National Biodiversity Data Centre of Ireland (Dr. Liam Lysaght, Centre Director)

Kontakt im BfN

Nationales Monitoringzentrum zur Biodiversität am Standort des BfN in Leipzig
0341 30977-222
Alte Messe 6, 04103 Leipzig
Bundesamt für Naturschutz
Referat Strategische Planung und Kommunikation
0228 8491-4444
Zurück nach oben